Marfan-Sprechstunde
In unserer Spezial-Sprechstunde betreuen wir Patientinnen und Patienten mit verschiedensten Formen von angeborenen Bindegewebserkrankungen.
Unser Schwerpunkt sind Patienten bei denen die Hauptschlagader, meist in Form von Erweiterungen oder Einrissen, betroffen ist. Die grösste Gruppe sind hierbei Patienten mit einem Marfan-Syndrom, einer angeborenen Bindegewebsstörung mit einer Häufigkeit von ca. 1:5,000, die mit Erweiterungen der Hauptschlagader, sowie Skelettauffälligkeiten und Augenproblemen einhergeht. Weiterhin sehen wir seit einigen Jahren zunehmend mehr Patienten mit einem Loeys-Dietz Syndrom. Dies sind oft Patienten bei denen die Erweiterung der Hauptschlagader schnell voranschreitet und die daher besonders engmaschige Kontrollen benötigen.
Unser erklärtes Ziel ist es diese Patienten vollumfassend in einer Sprechstunde zu betreuen. Dazu gehören in erster Linie natürlich Untersuchungen und Operationen des Herzens und der Hauptschlagader, genetische Beratungen, aber auch orthopädische und augenärztliche Fragestellungen, sowie psychologische Betreuungsangebote.
Gemeinsam mit unseren Kollegen aus der Kardiologie, der Kinderkardiologie, Augenklinik, der Genetik und einer Vielzahl anderer Spezialisten betreuen wir Patienten vom Neugeborenen bis ins hohe Alter. Gerne sind wir Ansprechpartner für Hausärzte und Kardiologen rumd um das Thema Marfan und angeborene Bindegewebserkrankungen. Besonders wichtig ist uns daher ein möglichst einfacher Zugang zu unserer Sprechstunde. Patienten werden meist durch die betreuenden Hausärzte und Spezialisten zugewiesen, können sich aber bei Fragen jederzeit auch direkt an uns wenden.
Ansprechpartner
Prof. Dr. med. Florian Schönhoff, Leitung Marfan-Sprechstunde